Aktuelles

Aktuelles

1.Impfungen gegen COVID-19:

Die meisten von Ihnen sind gegen Covid-19 geimpft. Allen, die noch keine bzw. keine abgeschlossene Immunisierung bekommen haben  oder noch nicht ausreichend geboostert sind, bieten  wir auch weiterhin Erst-und Abschlußimpfungen, sowie Auffrischimpfungen(Booster) an. Die Boosterimpfungen werden mit den neuen omikronangepassten Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna durchgeführt.

Auch Impfwillige, die sonst nicht Patienten in unserer Praxis sind, können bei uns gerne weiterhin Covid-Impfungen bekommen.

Aktuell impfen wir gegen Covid jeden ersten und dritten Dienstag im Monat vormittags in der Zeit 09:00-12:00 ohne Voranmeldung. Bei Bedarf (schlulpflichtige Kinder, berufstätige Personen, die vormittags nicht kommen können) können Sie einen Nachmittags-Impftermin bekommen.

Den QR-Code für Ihr digitales Impfzertifikat können Sie ebenfalls bei uns bekommen. Auch mit allen medizinischen Fragen bezüglich Covid-Impfungen können Sie sich gerne an uns wenden.

2.  Impfungen gegen Grippe(Influenza):

Wie jedes Jahr impfen wir wieder gegen Grippe (Influenza). Allen Personen ab dem Alter von 60J., Personen mit chronischen Erkrankungen, außerdem Schwangeren und in medizinischen, sowie pflegerischen Einrichtungen Tätigen wird eine jährliche Grippeschutzimpfung empfohlen. Wenn noch eine Grippeimpfung bei uns bekommen möchte, kann täglich zu den angegebenen Sprechzeiten ohne Anmeldung geimpft werden.

3. Wenn Sie Symptome einer akuten Atemwegsinfektion/Erkältung jeder Schwere (also auch nur wenig/leichte Symptome) wie Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Fieber haben, auch wenn Sie gegen Covid geimpft sind, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns und kommen nicht unangemeldet in die Praxis rein. Wenn Sie dann in die Praxis einbestellt werden, treten Sie bitte nicht ein, sondern betätigen die Klingel neben der Tür am Personaleingang (Eingangstür hinten, vom Parkplatz aus zu erreichen) und warten, bis eine unserer Mitarbeiterinnen zu Ihnen raus kommt.

Für die Versorgung von Patienten mit Atemwegsinfektionen haben wir eine separate Infekt-Sprechstunde eingerichtet, um die Kontakte zwischen potenziell infizierten und nicht infizierten Patienten zu vermeiden bzw. auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn Sie mit Beschwerden eines akuten Atemwegsinfekts kommen, bringen Sie bitte nach Möglichkeiten das Ergebnis eines tagesaktuellen Covid-Schnelltests mit, es darf auch ein von Ihnen zu Hause selbst durchgeführter Test sein. 

Wenn Sie sich selber im Internet über die aktuellen coronabedingten Maßnahmen/Verhaltensempfehlungen informieren möchten, empfehlen wir Ihnen die Seite des RKI (Robert-Koch-Institut).

Robert Koch Institut

In allen Praxisräumlichkeiten ist immer wenn möglich auf die Abstandsregelung (mindestens 1,5 Meter) und die bekannten Hygieneregeln (kein Händeschütteln, Husten und Niesen nur in die Armbeuge) zu achten. Das Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske ist weiterhin verpflichtend, es sei denn, es ist aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich.

Damit die Abstandsregeln auch bei uns im Wartezimmer eingehalten werden können, haben wir für Sie ein Patientenrufsystem (Pager) installiert, damit Sie sich im Radius von etwa 150-200 Meter um die Praxis herum bewegen können und trotzdem für uns direkt erreichbar sind. So können Sie gerne auf dem Parkplatz z.B in Ihrem Auto, oder in unserem dafür aufgestellten Zelt auf der Terrasse warten, bis Sie dran sind. Sie bekommen über den Pager ein akustisches und optisches Signal, wenn Sie aufgerufen werden.

4. Bei Vorliegen medizinischer Indikation führen wir einen SARS-CoV-2-PCR-Test (Labortest) durch. Das Testergebnis können Sie direkt auf Ihre Corona-Warn-App bekommen, dafür bekommen Sie von uns einen QR-Code vom Labor. PCR-Tests aus privaten Gründen, z.B für eine Urlaubsreise, sollten aus Laborkapazitätsgründen möglichst privat organisiert werden, z.B an den Flughäfen. Im Einzelfall, falls dieses nicht möglich sein sollte, können wir so einen Test auch bei uns durchführen, allerdings geht der dann nicht zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen, sondern ist eine Privatleistung. Die Ergebnisse der PCR-Tests liegen meistens innerhalb von 48 Stunden vor, bei sehr hohem Testaufkommen kann das Labor in Einzelfällen bis zu 72 Stunden dafür benötigen. Wir haben keine Möglichkeit, die Berarbeitung dieser Tests im Labor zu priorisieren. Schnelltests auf SARS-CoV-2, die sogenannten Bürgertests, führen wir aktuell nicht mehr durch, wenden Sie sich dafür bitte an die vorhandenen Testzentren/Teststationen, eine Teststation befindet sich in unmittelbarer Nähe zu unserer Praxis.

5. Online-Kontaktmöglichkeiten

Um die persönlichen Kontakte pandemiebedingt zu reduzieren und Ihnen den Kontakt zu uns zu erleichtern,  bitten wir Ihnen weiterhin eine Videosprechstunde an. Kontaktieren Sie uns dafür bitte per E-Mail, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

Damit Sie uns besser und schneller erreichen können, sind Bestellungen für Dauermedikamente (wenn Sie Patient/in in unserer Praxis sind und sich regelmäßig bei einer/einem unserer Ärzte vorstellen) per E-Mail möglich, ebenfalls Terminanfragen oder sonstige Fragen. Nutzen Sie hierfür gerne unsere Kontaktformulare    .

Kontaktformulare

Ihr Praxisteam